Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und schützen Ihre Privatsphäre. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit den Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung. Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten auf und gilt unabhängig davon, wie Sie das Onlineangebot aufrufen oder verwenden, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte. Anbieter des Onlineangebotes und die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle ist die Tools4ever Informatik GmbH (im Folgenden „Tools4ever“).

Tools4ever Informatik GmbH
Hauptstr. 145-147
51465 Bergisch Gladbach
Deutschland

Erfassung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Beim Aufruf unserer Webseite werden automatisch Daten gespeichert, die lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet werden, d. h. Ihre Daten werden anonymisiert und sind nicht personenbezogen verwertbar:

  • Browsertyp/ -version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Wir erfassen personenbezogene Daten wie Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse und Land, wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder den Chat auf unserer Webseite kontaktieren oder eine Bewerbung bzw. Anfrage per E-Mail schicken. Dies geschieht explizit nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Daten werden zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage gespeichert, sowie für die Nachfassung im Rahmen von Marketingkampagnen, um Ihre Geschäftsbeziehung mit uns zu verwalten und Sie über Angebote und neue Produkte zu informieren.

Tools4ever behält sich das Recht vor, Sie via E-Mail für das Angebot weiterer Leistungen von Tools4ever zu kontaktieren, sobald eine Geschäftsbeziehung zu Ihnen besteht. Sie können uns jederzeit per E-Mail an [email protected] mitteilen, wenn Sie keine weiteren Informationen erhalten möchten.

Datenspeicherung und -sicherheit

Personenbezogene Daten werden gelöscht, sofern sie ihren Verwendungszweck erfüllt haben und der Löschung keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Tools4ever setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Externe Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Datenverarbeitung und -ermittlung werden mit dem SSL-Verfahren durchgeführt.

Datenweitergabe

Ihre Daten werden nicht an Dritte verkauft. Sofern Sie nicht über Ihre Browser-Einstellungen der Speicherung von Cookies durch in dieser Erklärung aufgeführte Drittanbieter widersprochen haben bzw. die Do-Not-Track-Funktion Ihres Browsers nutzen, werden Ihre Daten an die unten aufgeführten Drittanbieter übermittelt. In bestimmten Fällen ist Tools4ever darüber hinaus gesetzlich zur Datenweitergabe verpflichtet.

Welche Rechte haben Sie? Widerruf, Auskunft, Löschung, Beschwerde

Nutzer haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden. Zusätzlich haben Nutzer das Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 u. 17 DSGVO) oder auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) ihrer personenbezogenen Daten, sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) und das Recht, die Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an einen Verantwortlichen übertragen zu lassen (Art. 20 DSGVO).

Außerdem können Sie im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.

Sollten Sie von Ihrem Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten Gebrauch machen wollen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung widerrufen wollen, senden Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail an: [email protected]

Cookies

Die Tools4ever-Webseite sowie autorisierte Dritte verwenden Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf gespeichert werden, um die Navigation auf unserer Webseite zu erleichtern, Zugriffsdaten zu analysieren oder Ihnen Werbung zu zeigen.

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch nutzen, ohne dass Cookies verwendet werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“)

Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung (IP-Masken) ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern. Oder Sie können die Erfassung der Daten zu Ihrer Nutzung unseres Onlineangebotes, die durch den Cookie erzeugt und von Google verarbeitet werden, verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Google Adwords, Conversion Tracking & Remarketing

Um potentielle Nutzer und Kunden auf unsere Online-Angebote aufmerksam zu machen, nutzen wir das Online-Werbeprogramm Google AdWords und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking und die Remarketing-Technologien der Google Inc. („Google“)

Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google für diese Zwecke deaktivieren. Rufen Sie folgende Seite auf und nutzen Sie dort die Funktionen „Personalisierte Werbung im Web deaktivieren“ und/oder „Personalisierte Werbung in der Google-Suche deaktivieren“: https://www.google.de/settings/ads/

Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. zur Erfolgsmessung unserer bei Google geschalteten Werbemaßnahmen (AdWords). Dabei wird von Google ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Internetseite gelangen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Mittels Google Conversion Tracking können wir und Google erkennen, dass jemand auf unsere Google-Werbeanzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Wir können dabei jedoch nicht sehen, welche anderen Internetseiten Sie aufgerufen haben. Die mit Google Conversion Tracking erhobenen Informationen dienen ausschließlich dazu, Statistiken über Erfolg und Nutzung unserer AdWords-Kampagnen zu erstellen. Wir erheben und erhalten dabei jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wir nutzen auf unseren Internetseiten darüber hinaus die Remarketing-Technologien von Google. Durch diese Technologien können Nutzer, die unsere Internetseiten bereits besucht haben, durch zielgerichtete Werbung auf den anderen Seiten des Google-Partnernetzwerks erneut angesprochen werden. Auch die Google-Remarketing-Technologien nutzen Cookies.

Wenn Sie nicht an Google Conversion Tracking oder Google Remarketing teilnehmen möchten, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – z.B. per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für die Google-Werbedienste auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von den Domains google.com, doubleclick.net, googlesyndication.com oder googleadservices.com blockiert werden.

Weitere Informationen zur Datennutzung zu Marketingzwecken durch Google erhalten Sie auf der Übersichtsseite: https://www.google.com/policies/technologies/ads/. Die Datenschutzerklärung von Google ist unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.

Nutzung der SalesViewer®-Technologie

Auf dieser Webseite werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage berechtigter Interessen des Webseitenbetreibers (Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Hierzu wird ein javascript-basierter Code eingesetzt, der zur Erhebung unternehmensbezogener Daten und der entsprechenden Nutzung dient. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht rückrechenbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden unmittelbar pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Webseite persönlich zu identifizieren.

Die im Rahmen von Salesviewer gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden, indem Sie bitte diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out anklicken, um die Erfassung durch SalesViewer® innerhalb dieser Webseite zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-out-Cookie für diese Webseite auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut anklicken.

LeadLander

Zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe haben wir auf unserer Webseite Komponenten der LeadLander-Technologie der Upland Software Inc. („LeadLander“) integriert.

Upland Headquarters
Frost Bank Tower
401 Congress Avenue, Suite 1850
Austin, TX 78701-3788, USA

Durch die LeadLander-Komponenten werden Daten zu Marketingzwecken und zur Erkennung von Webbesuchern automatisch erhoben, verarbeitet und gespeichert auf Grundlage eines berechtigten, wirtschaftlichen Interesses zur Kontaktaufnahme gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. LeadLander setzt einen Cookie auf dem Computer des Besuchers, der die Analyse der Benutzung der Website durch den Besucher ermöglichen. LeadLander führt auf Basis dieser Daten eine Adressen-Ermittlung durch, jedoch nur in den Fällen, in welchen sie sicherstellen kann, dass es sich um ein Unternehmen und nicht um eine einzelne Person als Besucher handelt. Die durch Besuche auf unseren Webseiten hinterlassen Daten, werden von LeadLander genutzt, um anonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen, die Daten wir Zugriffszeit, Ort des Zugriffs und besuchte Seiten enthalten. Soweit IP-Adressen erhoben werden, werden diese unverzüglich nach Erhebung durch Löschen des letzten Nummernblocks anonymisiert.

Die von LeadLander erhobenen Daten können auch personenbezogene Daten beinhalten (z.B. E-Mail-Adresse, Unternehmenszugehörigkeit), die Sie durch Ausfüllen eines Formulars nach gesonderter und ausdrücklicher Einwilligung auf unserer Webseite hinterlassen. LeadLander kann diese Daten mit dem auf Ihrem Gerät gespeicherten Cookie in Verbindung bringen, sodass Sie auch auf anderen Seiten, die LeadLander einsetzen, identifizierbar sind und kann Ihre personenbezogenen Daten mit diesen dritten Unternehmen teilen.

Die Datenschutzerklärung von LeadLander finden Sie unter https://uplandsoftware.com/privacy/

MailChimp

Der Versand von Newslettern erfolgt über die Newsletterversandplattform MailChimp („MailChimp“) des US-Anbieters

Rocket Science Group LLC
675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000
Atlanta, GA 30308
USA

MailChimp ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Wenn Sie Daten zum Zwecke des Newsletter-Bezugs in ein Formular auf unserer Webseite eingeben (z.B. E-Mail-Adresse, Name), werden diese auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Mit Hilfe von MailChimp können wir unsere Newsletter-Kampagnen versenden und analysieren. Wenn Sie eine mit MailChimp versandte E-Mail öffnen, verbindet sich eine in der E-Mail enthaltene Datei (sog. web-beacon) mit den Servern von MailChimp in den USA. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Informationen können nicht dem jeweiligen Newsletter-Empfänger zugeordnet werden. Sie dienen ausschließlich der statistischen Analyse von Newsletter-Kampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.

Wenn Sie keine Analyse durch MailChimp wollen, können Sie die erteilte Einwilligung zur Bestellung des Tools4ever-Newsletters jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink in einem der Newsletter betätigen.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Abmeldung gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von MailChimp gelöscht.

MailChimp verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzbestimmungen von MailChimp unter: https://mailchimp.com/legal/terms/

Onlinepräsenzen in sozialen Medien: Facebook, Twitter, Xing, LinkedIn

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Auf unserer Website finden Sie Links zu diesen externen Social-Media-Profilen bei Facebook, Twitter, Xing und LinkedIn. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.

In den Cookies, die von den jeweiligen sozialen Plattformen gesetzt, werden Daten zum Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert. Diese Daten werden durch das jeweilige soziale Netzwerk im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. In den Nutzungsprofilen können auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind). Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch die jeweiligen Social-Media-Plattformen sowie Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) finden Sie unter:

Facebook (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)

Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA)

LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)

XING (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Inhalte oder Dienste des Dritt-Anbieter Google Inc. („Google“) eingebunden

Google Inc.
1600 Amphitheatre Parkway
Mountain View, CA 94043
USA

Es handelt sich konkret um die Einbindung von Google Maps zur leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte, sowie Videos der Plattform YouTube. Die Nutzung dieser Drittanbieter-Dienste erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Onlineangebots und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Für die korrekte Darstellung dieser Dienste und Inhalte ist es erforderlich, dass der Dritt-Anbieter die IP-Adresse der Nutzer wahrnimmt und ggf. speichert. Des Weiteren können die Anbieter der Drittinhalte eigene Cookies setzen und die Daten der Nutzer für eigene Zwecke verarbeiten. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden, insbesondere wenn Sie mit einem Google- oder YouTube-Account eingeloggt sind, während Sie unsere Webseite besuchen. Wir werden diese Drittinhalte möglichst datensparsam und datenvermeidend einsetzen sowie im Hinblick auf die Datensicherheit zuverlässige Dritt-Anbieter wählen.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Google sowie Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Innerhalb unseres Onlineangebotes nutzen wir mit Microsoft Teams für Webinare und Meetings Inhalte und Dienste des Dritt-Anbieters „Microsoft„:

Microsoft Corporation
One Microsoft Way
Redmond, WA 98052-6399
USA

Microsoft Teams ist Messenger- und Konferenz-Software, um Informationen über unsere Produkte, einschließlich Whitepaper, Videos, Produktdemonstrationen zu teilen und Fragen und Support-Anfragen zu beantworten. Ihre persönlichen Daten wie Unternehmensname, Telefonnummer, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse werden übermittelt.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement

Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Inhalte oder Dienste des Dritt-Anbieter Formsite eingebunden.

Wir verwenden Formsite, ein Tool zur Erstellung von Formularen, um Informationen für Anfragen zu sammeln, einschließlich Whitepaper, Termine oder Fragen. Ihre persönlichen Daten wie Unternehmensname, Telefonnummer, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse werden beim Ausfüllen von Formularen übermittelt.

Formulardaten aus der EU und der Schweiz sind durch die Allgemeine Datenschutzverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679) und den Swiss – U.S. Privacy Shield Framework geschützt.

Die Übermittlung personenbezogener Daten an Formsite in Drittländern erfolgt nach der Richtlinie 95/46/EG. Formsite nutzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Datenschutzverordnung der Europäischen Union (Verordnung (EU) 2016/679) zu verarbeiten. Diese Daten stehen nur Tools4ever zur Verfügung und werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von Formsite gespeichert.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Formsite finden Sie unter: https://www.formsite.com/privacy/

Innerhalb unseres Onlineangebotes sind Inhalte oder Dienste des Dritt-Anbieters Crisp.chat eingebunden.

Wir verwenden Crisp.chat, ein Tool zur Online-Kommunikation auf unserer Website, um Informationen für Anfragen zu sammeln, einschließlich Whitepaper, Termine oder Fragen, aber auch Support-Anfragen. Ihre persönlichen Daten wie Unternehmensname, Telefonnummer, Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse werden beim Ausfüllen von Anmeldeformularen übermittelt.

Weitere Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Crisp.chat finden Sie unter: https://help.crisp.chat/en/article/whats-crisp-eu-gdpr-compliance-status-nhv54c/

Privatsphäre von Kindern

Unser Onlineangebot ist für die allgemeine Öffentlichkeit und nicht für Kinder vorgesehen bzw. an sie gerichtet. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 13 Jahren.

Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, soweit dies wegen der technischen Entwicklung oder gesetzlichen Änderungen erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir auch unsere Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.

Stand: 18. Januar 2021

Kontakt

Sollten Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben, so können Sie uns jederzeit per E-Mail erreichen: [email protected]